Vita
Susan Tiedt wurde 1965 in Celle / Niedersachsen geboren.
Nach Ihrer Ausbildung zur Hochbauzeichnerin (1987) und Bautechnikerin (1991), zeichnet sie diverse Hochbauprojekte klassisch mit Reißschiene und Tuschestiften. Perspektivische Darstellungen und eine exakte Arbeitsweise gehören zum Alltag.
Zu Ihrem 30 Geburtstag bekommt sie ihren ersten Aquarellmalkasten geschenkt. Es ist eine Offenbarung, nicht nur konstruktiv zu arbeiten, sondern die Farben fließen zu lassen und das Spiel mit dem Zufall zuzulassen.
In den nächsten Jahren besucht sie Aquarellkurse unterschiedlichster Dozenten, liest Fachliteratur zur Malerei und bildet sich autodidaktisch fort. Die Angst, sich thematisch einengen zu lassen, ist groß.
Sie malt fast täglich nach der Arbeit, experimentiert mit Materialien und Techniken, arbeitet zum ersten Mal Collage-Elemente in ihre Bilder ein.
Dann folgen Jahre der Kindererziehung und der Pflege von Familienangehörigen. Für die Malerei bleibt wenig Zeit.
Im Jahr 2000 nimmt sie zum ersten Mal an einer Gemeinschaftsausstellung teil. Die Resonanz ist überraschend gut. Sie wird zu anderen Ausstellungen eingeladen und malt erste Auftragsarbeiten. Nicht alle Aufträge nimmt sie an, beschränkt sich auf die, die eigene Ausdrucksmöglichkeiten zulassen. Die erste Einzelausstellung erfolgt 2008.
Seit 2009 Jahren organisiert sie selbst Gemeinschaftsausstellungen. Nach einer entscheidenden beruflichen Veränderung entschließt sie sich, eine Fortbildung zur CAD-Fachkraft zu absolvieren. Das Zeichnen mit computerunterstützten Programmen schult das Auge für eine harmonische Bildkomposition und ein funktionales Layout.
Seit 2013 ist sie im Vorstand des Kulturnetzwerkes Neustadt am Rübenberge e.V. tätig.
Mittlerweile malt sie wieder täglich.
Viele ihrer Aquarelle beinhalten technische bzw. konstruktive Details. Die Dialektik von Konstruktion und frei fließenden Farben führt häufig zu spannungsreichen Bildergebnissen. Landschaftsdarstellungen werden meist spontan direkt vor Ort angefertigt. Alternativ verwendet sie Kombinationen eigener Fotografien als Grundlage. Susan Tiedt mag Bildthemen, die Doppeldeutigkeiten zulassen (s. „Machos“, „ Sonntagnachmittag“), Alltagsbezüge aufweisen („graue Herren“, „Laufmasche“) und technische Darstellungen („sweet home, Chicago“, „Rückblick“). Gegenstandslose Aquarelle entstehen eher zufällig oder zu einem Zeitpunkt, an dem eine konkrete Bildidee fehlt. Die formalen, materialtechnischen Aspekte dominieren diese Kompositionen.
Ausstellungen / Projekte

2021 | Online-Beteiligung am Fabriano-Aquarell-Festival |
2021 | Mitglied Internationales Aquarell Museum |
2020 | Jahresausstellung der DAG, Niederrheinisches Museum in Kevelaer |
2020 | Kunst in Schaufenstern |
2020 | Wechselausstellung Friseursalon Willer |
2019 | Kunst bei "temps" |
2019 | Teilnahme am Tag der Parke |
2019 | Wein-Kunst-Handwerk-Musik in Bennigsen |
2018 | Gestaltung der Kulisse bei der NDR 1 Sommertour, Stadtwette Neustadt |
2018 | Ausstellungsbeteiligung Garbsen KULTOUR 2018 |
2018 | Dozentin an der VHS Calenberger Land |
2018 | Wein-Kunst-Handwerk-Musik in Bennigsen |
2018 | Die Kunst des Aquarells, Jahresausstellung der DAG in Emmerich am Rhein |
2018 | "Natur im Blick" |
2017 | Lebensfreude³ im Klinikum Neustadt am Rübenberge |
2017 | Kunst bei "temps" |
2017 | KULtourREISE Geschichte(n) und Kunst in Poggenhagen |
2016 | "Moor und Meer", Restaurant "Alte Schule" in Mardorf |
2016 | Mitglied der Deutschen Aquarellgesellschaft |
2016 | Gemeinschaftsausstellung des KULTURnetzWERKS Neustadt a. Rbge. e.V. in der Sparkasse Hannover |
2016 | Kunst in Schaufenstern |
2015 | Wein-Kunst-Handwerk-Musik in Bennigsen |
2015 | Teilnahme an der Kunst-und Kulturmeile im Rahmen der 800-Jahr-Feier in Neustadt |
2015 | Gestaltung Deck- und Kalenderblatt im Neustädter-Künstler-Kalender 2016 |
2015 | Finanzamt Gifhorn |
2014 | Teilnahme an der KULtourREISE 2014 in Mardorf, Ausstellung "Meer, Moor und mehr" |
2014 | Gestaltung Kalenderblatt im Neustädter-Künstler-Kalender 2015 |
2014 | Wein-Kunst-Handwerk-Musik in Bennigsen |
2014 | Ausstellung in der Stadtbibliothek Neustadt am Rübenberge anläßlich der 150-Jahr-Feier |
2014 | Auftaktveranstaltung KULtourREISE 2014 in der Sparkasse Neustadt am Rübenberge |
2013 | Einzelausstellung in den Räumen "Augenoptik Hilbert in Steinhude" |
2013 | Wechselausstellung in den Räumen von "Stebner Immobilienservice" |
2013 | eigene Kurse in privaten Räumen |
2012 | Dozentin Begegnungsstätte Silbernkamp |
2012 | Wein-Kunst-Handwerk-Musik in Bennigsen |
2012 | Teilnahme an der KULtourREISE 2012 auf dem Haasenhof in Mandelsloh |
2012 | Finanzamt Celle |
2011 | Klinikum Oststadt, Hannover |
2011 | Kunstraum, Neustadt am Rübenberge |
2011 | Klinikum Nordstadt, Hannover |
2010 | Finanzamt Hannover-Süd |
2010 | Kunstmarkt der Galerie B3, Neustadt am Rübenberge |
2009 | OFD Hannover |
2009 | VHS Calenberger Land, Barsinghausen, |